| 
						 Start 
						LogoMotive 
						Angebote 
							Logopädie 
							Logotherapie 
							 
						Sandra Barenthin 
							Rita Clasen 
						Kontakt 
						Haftungsausschluss 
							Impressum 
					 | 
				
					Logotherapie
					Die Frage nach dem Sinn des eigenen Lebens beschäftigt die Menschen seit jeher. 
						Diese Frage ist Antriebskraft und Motivation für jedes Handeln und jede Entscheidung. 
					In den 30-er Jahren des vergangenen Jahrhunderts begründete der Wiener Psychiater und Neurologe Viktor E. Franke die Existenzanalyse / Logotherapie. 
					Logotherapie ist eine seinorientierte Beratung und Begleitung („Logos“ = griech. Sinn). Sie versteht sich als Mithilfe zur Selbstbestimmung des Menschen und als Prophylaxe im Vorfeld möglicher seelischer Erkrankungen. 
					Logotherapie 
					
						- begleitet einen Umgang mit
						
							- Irritationen und Entscheidungsunsicherheiten
							
 - leistet Klärungsarbeit von Lebenssituationen
						
  
						 - unterstützt in einmaligen Krisensituationen wie bei
						
							- Enttäuschungen
							
 - Belastungen
							
 - Verlusten
							
 - schweren Krankheiten
							
 - Fehlentscheidungen
							
 - Umgang mit Tod und Trauer
						
  
					  
					Die Logotherapie geht davon aus, dass menschliches Leben auch unter schwierigen bis extremen Bedingungen die Möglichkeit sinnvoller Gestaltung in sich trägt durch Verwirklichung von 
					
						- Erlebniswerten (Natur, Kunst, Begegnung)
						
 - schöpferischen Werten (Kreativität, Handlungen)
						
 - Einstellungswerten (Beziehen einer Einstellung zu unabänderlichem Leid)
					
  
					
					Einführende Literatur von V.E. Franke: 
					
						- Der Mensch vor der Frage nach dem Sinn
 
								München: Serie Piper 289, 1990
						 - Am Anfang war der Sinn
 
								Franz Kreuzer im Gespräch mit V.E. Franke 
								Serie Piper 520, 1991
						 - Das Leiden am sinnlosen Leben
 
								Freiburg: Herder TB 615, 1984, 8. Auflage
						 - … trotzdem Ja zum Leben sagen
 
								Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager 
								München: dtv 10023, 1988, 8. Auflage
					  
				 | 
				 |